Die Gesamtbewertung entschlüsselt: Was die Zahlen wirklich bedeuten

Veröffentlicht am 05. September 2025 • von eFootball Edge

Die Gesamtbewertung ist die auffälligste Zahl auf der Karte eines Spielers, aber weißt du, wie sie berechnet wird?

In diesem Artikel tauchen wir in die Logik hinter dieser Zahl ein und enthüllen, wie die Berechnung funktioniert und wie du dieses Wissen nutzen kannst, um Spieler zu erschaffen, die nicht nur eine gute Gesamtbewertung haben, sondern auf dem Feld wirklich dominant sind.

Das Grundprinzip: Die Gesamtbewertung ist positionsabhängig

Das Wichtigste ist zu verstehen, dass die Gesamtbewertung eines Spielers kein absoluter Wert ist. Sie wird basierend auf der Effizienz des Athleten auf einer bestimmten Position berechnet. Deshalb fällt die Gesamtbewertung eines Innenverteidigers drastisch ab, wenn er als Mittelstürmer aufgestellt wird, obwohl seine individuellen Attribute gleich bleiben.

Jede Position auf dem Spielfeld hat eine einzigartige Gewichtung der Wichtigkeit. Für einen Mittelstürmer hat das Attribut 'Abschluss' ein enormes Gewicht in der Berechnung, während 'Tackling' fast keins hat. Für einen Innenverteidiger kehrt sich diese Logik komplett um.

Die Geheimnisse der Formel: Wie die Berechnung wirklich funktioniert

Unsere Website verwendet eine Reverse-Engineering-Formel, die die Berechnung des Spiels selbst simuliert. Wir haben ein entscheidendes Detail entdeckt, das deine Denkweise über die Punkteverteilung verändern wird:

Die 25-Punkte-Regel: Das Geheimnis der Berechnung

Die "25-Punkte-Regel" ist der Grundpfeiler der gesamten Gesamtbewertungsberechnung, da sie definiert, was wirklich zählt. In der Praxis bedeutet die Regel, dass für jedes Hauptattribut die Zahl, die in die Formel einfließt, nicht die ist, die du siehst, sondern der Wert des Attributs minus 25.

Zum Beispiel trägt ein Spieler mit 80 Ballkontrolle nicht mit 80 Punkten zur Formel bei, sondern mit 55 (also 80 - 25). Dies zu wissen ist entscheidend, da es enthüllt, dass alle Attribute nur nach ihrer Exzellenz bewertet werden – die Punkte, die die Basislinie von 25 überschreiten. Das ist die grundlegende Logik, die unser Rechner zur Optimierung der Spieler verwendet.

Entwicklungsrechner: Einen intelligenten Spieler aufbauen

Jetzt, da du die Logik verstehst, wird unser Rechner zu einem noch mächtigeren Werkzeug. Er dient nicht nur dazu, das Endergebnis zu sehen, sondern auch, um das Training strategisch zu planen.

  • Training nach Kategorien: Du verteilst Punkte nicht auf jedes einzelne Attribut. Stattdessen weist du sie Trainingskategorien wie Schießen, Passen, Dribbling und Verteidigen zu. Jeder Punkt in einer Kategorie erhöht eine bestimmte Gruppe verwandter Attribute.
  • Die progressiven Kosten: Sei vorsichtig, denn das Training wird teurer. Die ersten Punkte in einer Kategorie kosten wenig, aber je mehr du in denselben Bereich investierst, desto höher werden die Kosten für den nächsten Punkt. Deshalb ist es vorteilhafter, die Punkte zu verteilen, anstatt sie alle in einer einzigen, bereits hohen Kategorie zu konzentrieren.

Strategischer Build vs. Maximale Gesamtbewertung: Was ist wichtiger?

Hier macht das Wissen den Unterschied. Blind nach der höchsten Gesamtbewertung zu streben, kann ein Fehler sein. Manchmal kann das Opfern von 1 oder 2 Punkten der Gesamtbewertung, um 4 Punkte in Geschwindigkeit zu gewinnen, den Spieler viel effektiver und an die Meta des Spiels angepasst machen. Ein Mittelstürmer mit einer Gesamtbewertung von 105, aber langsam, kann weniger nützlich sein als ein schneller Mittelstürmer mit 102.

Praktische Tipps mit unserem Tool:

  • Nutze die Dezimal-Gesamtbewertung: Aktiviere die Anzeige der Gesamtbewertung mit Dezimalstellen, um zwei verschiedene Builds zu vergleichen, die die gleiche ganze Zahl anzeigen. Eine "97,85" kann deutlich besser sein als eine "97,15".
  • Klicke auf das Spielfeld: Unser Rechner ermöglicht es dir, auf die Positionen auf dem Feld zu klicken, um die Gesamtbewertung des Spielers auf jeder von ihnen zu sehen. Nutze dies, um vielseitige Spieler zu erstellen oder die beste Position für einen bestimmten Athleten zu finden.
  • Automatische Optimierung: Unser Tool bietet Algorithmen mit unterschiedlichen Zielen zur Optimierung deines Spielers:
    • Maximaler Overall: Nutzt eine heuristische Engine, um die Konfiguration mit der höchstmöglichen Gesamtbewertung zu finden, indem es die mathematische Formel des Spiels und die Gewichtung jedes Attributs analysiert. Perfekt für diejenigen, die die höchste Zahl auf der Karte wollen.
    • Meta: Diese Option verwendet ein fortschrittlicheres System, das den Spieler für das bestmögliche Gameplay optimiert. Es analysiert die Stärken der Karte und die wichtigsten "Meta"-Attribute für die Position, um einen spezialisierten und äußerst wettbewerbsfähigen Build zu erstellen.

Nutze die Gesamtbewertung als Leitfaden, aber konzentriere dich darauf, einen Spieler zu schaffen, dessen Attribute zu deinem Spielstil passen. Jetzt, da die Geheimnisse der Berechnung enthüllt sind, hast du die Macht, die besten Entscheidungen zu treffen.